Bei der sogenannten humanmedizinischen Pigmentierung handelt es sich um eine
spezielle Anwendung von Permanent Make Up.
- Nach Unfällen, Verbrennungen, Operationen zur Retouchierung von Narben
- während oder nach einer Chemotherapie
- Rekonstruktion der Mamille nach Brustoperation (Krebsoperation)
- Optimierung der Form und Farbe der Mamille
- bei Verlust von Augenbrauen, Wimpern oder Kopfhaaren
- bei Alopecia, Chemotherapie, Hautkrankeiten, hormonbedingten Haarausfall
- bei plastischer Rekonstruktion der Lippen-Gaumenspalte
- nach Hauttransplantationen, bei Vitiligo oder bei Pigment- und oder Altersflecken
Behandlungskosten der humanmedizinischen Pigmentierung können von der Krankenkasse übernommen werden. Dies ist im Einzelfall von den Patienten direkt mit
ihrer Kasse abzuklären.
Weitere Informationen unter dem folgenden Link "Mensch und Krebs":
http://archiv.mensch-und-krebs.de/therapie/chemotherapie/1025-permanent-make-up-staerkt-das-selbstvertrauen-von-krebspatienten.html
bzw. im Anschluss das PDF-Dokument 1025
bzw. Link Krebsinformationsdienst Heidelberg
bzw. Link Hilfe Krebspatienten "look good feel better -
helping women with cancer"
Rufen Sie einfach an unter +49 172 3470930